Texte

Der Ausdehnungsdrang moderner Commons (2018): Wenn sich der kapitalistische Produktionsprozesse mit einer Strukturformel beschreiben lässt, ist dasselbe auch für Praktiken des Commonings möglich? In einer Abarbeitung an »Kapitalismus aufheben« von Meretz / Sutterlütti wurde eine solche Formel herausgestellt. Von hier aus wird eine Software als »gemeinsame Instanz zur Selbstorganisation und Zwecksetzung von Mitteln« angedacht, durch welche komplexe Kooperationsprozesse in gemeinschaffenden Praktiken gefördert werden sollen. 

The Timeless Way of Re-Production (2020): Eine Interpretation des fast gleichnamigen Werks des Mustertheoretikers Christopher Alexander auf das Commoning. Wie können durch den Prozess der freiwilligen Selbstzuordnung komplexe und flexible Kooperationsprozesse entstehen? Die Bedingung hierfür ist eine spezielle Form der Vermittlung und informationstechnischen Verarbeitung von individuellen Wissen.

Kontakt

Wohnort: Graz, AT

Mail: kontakt[_]marcus-meindel[_]de (PGP)

Signal: mcmx.77

Foto: Porto

me-porto-hart-rot